Wieder hat mich eine E-mail von B. erreicht, dieses Mal mit dem direkten Betreff “Weiterverbreiten!” – gerne:
Istanbul, 12.06.2013, 22.45 Ortszeit
… es ist unglaublich: Auf dem Taksim steht ein Flügel in der Menge. Es wird John Lennons Imagine intoniert. Momentan stehen dort mehr Menschen als zu der für das Meeting angekündigten Zeit (19.00 Uhr).

Fotoquelle: http://www.sendika.org/wp-content/uploads/2013/06/piyanoo.jpg
Ringsherum werden immer mehr Polizeikräfte zusammengezogen. Im Vergleich zu der in den hiesigen Medien am Dienstag morgen inszenierten Aktion standen schon am heutigen Abend (Ich war 19.30 Uhr auf dem Taksim.) unverhältnismäßig viele Polizeieinheiten, wesentlich mehr Wasserwerfer und gepanzerte Fahrzeuge auf dem Taksim. Die Polizisten machten meiner Meinung nach ganz und gar nicht den Anschein von burnout.
Erdogan ließ in den türkischen Medien (Quelle: Milliyet) verbreiten, dass er seinem Innenminister den Befehl gegeben habe: In 24 Stunden ist diese Sache vorbei!
Der Sprecher der AKP, Hüseyin Celik, ließ heute Abend in einer grotesken Ansprache unter anderem verlauten, dass die Menschen in Istanbul durch das Töpfe schlagen um ihren Schlaf gebracht würden. (Seit mehreren Tagen drückt die Zivilbevölkerung in Istanbul und anderen Städten ihren Protest bzw. ihre Solidarität mit dem Protest durch gemeinschaftliches Töpfe und Pfannen schlagen aus. Dazu stehen vor allem die Frauen 21.00 Uhr an ihren offenen Fenstern oder auf den Balkonen und praktizieren diesen lautstarken Protest (tencere ve tava caliyan).
Soeben ließ der von mir schon zu milde titulierte Gouverneur Mutlu via Twitter vermelden, dass diese Nacht der Gezi Park keinesfalls angegriffen würde.
Gerade finden wir einen Hinweis darauf, dass das Pianokonzert auf dem Taksim von einer deutschen “Klavier Kunst” durchgeführt wird. Bravo!!!!!
B.
Hier noch der Link zum ersten Video, das ich gefunden habe:
https://www.facebook.com/photo.php?v=10151692019452177
2 thoughts on “Gastbeitrag: Klaviermusik auf dem Taksimplatz”