Auf nach Mecklenburg

Gleich geht es los, also zum Zug, mit dem ich in nur 7 Stunden Mecklenburg erreiche. Dabei steige ich noch in Hamburg um und bin heute Abend gegen 17 Uhr in Rostock. Von dort holen mich meine Eltern ab und wir fahren nochmal locker eine Stunde bis zu dem kleinen Dorf, in dem ich aufgewachsen bin. Nach Paris kommt man von Mannheim รผbrigens in 3 Stunden.

Ich finde es immer interessant, wenn Leute fragen, woher ich komme. Wenn ich sage, aus Norddeutschland, sagen sie als Nรคchstes, Mecklenburg sei aber Ostdeutschland. Andere fragen, warum ich nur Mecklenburg und nicht Mecklenburg-Vorpommern sage. Aber mal ehrlich, wer hat denn so eine lange Aufmerksamkeitsspanne fรผr nur eine Region? Und ich habe eben nur im ersten Teilย  des Bundeslandes, nie im zweiten gelebt. Noch schรถner aber ist die Frage, welche grรถรŸere Stadt in der Nรคhe meines Dorfes, das nun geschรคtzte 200 Einwohner hat, sei. Kennt jemand Gnoien oder Teterow? Genau. Irgendwann fรคllt mir nur noch ein, zu sagen, dass das Dorf fast in der Mitte von Meck-Pomm liegt (ja, in Teterow auf dem Marktplatz gibt es eine Gulliplatte, auf der das steht), etwa 70 km sรผdlich von Rostock und 200 km nรถrdlich von Berlin โ€“ eben da, wo selbst auf der Landkarte einfach nichts ist.

Wie glรผcklich war ich, als in der August-InStyle ein Modebeitrag zum Gut Dalwitz war, Dalwitz ist das รผbernรคchste Dorf von uns. Scheint ja doch was zu passieren. Vielleicht sage ich demnรคchst einfach, mein Dorf liegt ganz in der Nรคhe vom schรถnen Dalwitz:

Aber langweilig wird diese eine Woche in Mecklenburg natรผrlich trotzdem nicht. Da stehen Besuche und Spielstunden mit meiner Patentochter und ihrem sรผรŸen groรŸen Bruder und eine Geburtstagsfeier und Brunchen mit den Mรคdels an und โ€ฆ

ยฉ janavar

Sharing is caring!

4 thoughts on โ€œAuf nach Mecklenburgโ€

Leave a Reply

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.